Die Elbwichtelkonzerte feiern ihren zehnten Geburtstag. 2009 ins Leben gerufen, erfreuen sie sich besonderer Beliebtheit. Spielerisch können Kinder im Alter von 3-6 Jahren verschiedene Instrumente kennenlernen. In den von Andreas Peer Kähler und Wolfhagen Sobirey im Wechsel moderierten Veranstaltungen werden die Kinder auf kreative Art und Weise in das musikalische Geschehen involviert.
Im Konzertprogramm der Hamburger Camerata nimmt die Musikvermittlung einen wichtigen Platz ein. Mit den Elbwichtelkonzerten versteht sie es, an die Imaginationswelt der Kinder anzuknüpfen und ihnen ein positives Konzerterlebnis zu vermitteln. Die Elbwichtelkonzerte sind außerdem mobil, Mitglieder des Elbwichtelensembles besuchen Kitas in den Hamburger Stadtteilen und bereiten sie auf die Elbwichtelkonzerte vor, die sie dann in Gruppen besuchen. Die Familienkonzerte für Kinder ab 5 Jahren finden in der Laeiszhalle und neu auch im großen Saal der Elbphilharmonie statt! Den Elbwichtelgeburtstag feiern wir mit einem Elbwichtelkonzert im New Living Home und einem großen Jubiläumskonzert „Trompetissimo“ in der Laeiszhalle. Mit Ludwig FUN Beethoven feiern wir noch einen weiteren Geburtstag, nämlich Beethovens 250.. Der bekannte Klassiker »Peter und der Wolf« findet in der Elbphilharmonie eine Wiederaufnahme, der prominente Schauspieler Robert Atzorn ist dieses Mal unser Erzähler.
Elbwichtelkonzerte_alle Termine 19_20
Ein fester Bestandteil unserer Musikvermittlung ist die Kooperation. Die »Sophie-Barat-Schule«, die Partnerschule der Hamburger Camerata, wird 2020 zum sechsten Mal ein Vorkonzert vor dem Konzert der Hamburger Camerata bestreiten. Kindergruppen der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und des Patenstreichorchesters »Saitenspiel« machen bei unseren Familienkonzerten mit – Erwachsene und Kinder musizieren gemeinsam. Die Hamburger Camerata freut sich über weitere Patenschaften mit Schulklassen und Kitas – sprechen Sie uns gerne an!